Am Mittwoch, den 05.04.2023 durften wir LandFrauen unsere wunderschöne Hohner Marienkirche etwas näher kennen lernen.
Unsere Pastorin Anke Anderson erzählte uns auf ihre lebhafte Art und Weise interessante Details über die Historie und ihre sakrale Kunst. Bei unserem nächsten Gottesdienst werden wir die Kirche bestimmt mit anderen Augen wahrnehmen.
Im Anschluss feierten wir in der Doppeleiche ein sehr gemütliches Osterfest. Die diesjährige Spargelsaison wurde eröffnet mit einem sehr leckeren Essen aus der Bruzzelköök (Meggerdorf). Anschließend haben wir ein paar Lieder gesungen, die von unseren lieben Lola auf der Gitarre begleitet wurden und Frau Anderson hat uns eine feine Geschichte über Hoffnung und Zuversicht vorgetragen. An dieser Stelle ein riesiges Dankeschön an unsere Pastorin, die diese LandFrauen-Veranstaltung erst möglich und so wertvoll gemacht hat.
11 Hohner LandFrauen besuchten bei besten Wetter am 11.03.2023 die Keramik Scheune in Aukrug. Der Ausflug begann um 09:30 Uhr in Fahrgemeinschaften beim Ohlen Amt in Hohn. Bei der Keramikscheune angekommen, wurden die Hohner Landfrauen sehr freundlich durch Claudia Schöning empfangen. Wir wurden in die verschiedenen Techniken und Farbvarianten eingewiesen. Ob Becher, Müslischale, Tortenplatte, Gartenfiguren oder Türschild für jeden war etwas Passendes dabei. Es wurde gepinselt, gemalt, getupft und gestempelt. Inspiriert mit vielen bunten Ideen sind innerhalb kürzester Zeit schöne Kunstwerke entstanden, jedes für sich ein wurde zu einem Unikat. Zum Abschluss gab es noch ein sehr buntes und köstliches Buffet
Am Mittwoch, den 08.02.2023 haben sich 32 LandFrauen und 3 Gäste zu unserem jährlichen medizinischen Abend in der Doppeleiche getroffen. Um 19 Uhr hat Melanie Sinning alle Anwesenden herzlich willkommen geheißen. Kurz darauf wurde das sehr leckere sowie rustikale Büfett mit Rübenmus, Sauerfleisch, Brathering und Mehlbüddel eröffnet.
Anschließend wurde Herr Bürgstein recht herzlich begrüßt und vorgestellt. Die Ärztekammer hat gemeinsam mit dem LandFrauenverband S-H eine Gesundheitskampagne über das Hören gestartet. Herr Bürgstein ist Hör-pädagoge und Teil dieser großartigen Action.
1,5 Std durften wir uns einen sehr interessanten Vortrag über die Anatomie des Ohrs, den Hörvorgang, Gründe und Auswirkungen vom Hörverlust sowie technische Möglichkeiten um dem Hörverlust entgegen zu wirken anhören. Mit seiner mitgebrachten Akustikanlage konnte jeder im Saal Herr Bürgstein sehr gut hören bzw. verstehen. Viele Fragen konnten beantwortet werden und die eine oder andere Dame wird sich jetzt bestimmt zeitnah zu einem Hörtest anmelden.
Wechsel bei den LandFrauen Hohn und Umgebung e.V.
Der LandFrauen Verein Hohn und Umgebung e.V. hat im Januar einen neuen Vorstand gewählt. Heidi Piker und Maren Storm stehen nach 8 Jahren als 1. Vorsitzende bzw. Beisitzerin für eine weiter Wahlperiode nicht mehr zur Verfügung. Beide haben dem Verein ihren ganz persönlichen Stempel aufgedrückt. Es war eine großartige Zeit mit vielen tollen Erlebnissen und Erinnerungen. An dieser Stelle ein großes DANKESCHÖN an die beiden wundervollen Frauen.Melanie Sinning wurde einstimmig als neue 1. Vorsitzende sowie Kathrin Bellendorf einstimmig als neue 2.Vorsitzende der LandFrauen Hohn und Umgebung e.V. gewählt. Marianne Kelinski hat sich für weitere 4 Jahre als Schriftführerin bereit erklärt und wurde einstimmig wiedergewählt.
Als neue Beisitzerinnen konnten Lieselotte Gattner und die frischgebackene LandFrau Carola Thiedemann gewonnen werden. Der neu zusammengestellte Vorstand bedankt sich für das Vertrauen und freut sich auf eine harmonische, kreative und gesellige gemeinsame Zeit. Über eine Leinwand wurden Fotos von den Veranstaltungen des letzten Jahres gezeigt und viel schöne Erinnerungen wurden wieder geweckt. Die Summe des Spendenschweins kommt dieses Jahr unserer Flora und Fauna zu Gute und es wurde einstimmig darüber entschieden ein Insektenhotel in Hohn zu errichten.Danach wurde das Frühling/Sommerprogramm 2023 vorgestellt. Dieses Jahr planen die LandFrauen unter anderem die Besichtigung der Meierei Geestfrisch, einen Tagesausflug nach Pellworm zu den Rosentagen und einen Besuch beim Imker.