aktuelle Bildergalerie


Fahrradtour zur „LandFrauen Biene“

Am Mittwoch, den 12. Juli 2023 machten sich 22 LandFrauen mit dem Fahrrad auf den Weg, um mehr über unsere Vereins-Biene zu erfahren. Kurz vor der Abfahrt kam dann am Nachmittag doch noch die Sonne hinter den Wolken hervor und die Damen starteten mit bester Laune. Auf Feldwegen, eingerahmt von saftig grünen Wiesen und Feldern, fuhr die Truppe ganz gemütlich nach Elsdorf-Westermühlen. Dort wurden sie von den Hobbyimkern Ute Storm und Holger Riemer sehr herzlich im eigenen Garten begrüßt.

Die Terrasse wurde zum Vorführungsort mit Schaukasten, Infomaterialien und Sitzmöglichkeiten für alle LandFrauen umgerüstet. In der nächsten Stunde wurden sehr viele interessante Informationen über die fleißigen Bienen, ihre Zucht sowie schließlich über das viel geliebte Produkt, dem Honig vermittelt. Ganz ungefährlich konnten man den Bienen in dem Schaukasten bei der Arbeit zuschauen. Nach einer Verkostung der neusten Ernte wurden natürlich liebend gern ein paar Gläser Honig für zu Hause mitgenommen.

Ehe der Rückweg angetreten wurde, durfte noch im Elsdorfer Eisstübchen geschlemmt werden. Bei strahlendem Sonnenschein schmeckte so ein Eisbecher natürlich nochmal besser.

Dann war es so weit und alle schwangen sich wieder auf ihr Fahrrad und machten sich auf den Heimweg. Die eine oder andere LandFrau wurde danach noch mit einem Kaltgetränk auf der Hohner Spotwoche gesehen. Prost! Was für ein schöner Tag.


Pellworm-ein grüner Klecks im Meer zum verlieben!

Die LandFrauen aus Hamdorf und Hohn machten sich in einem komplett gefüllten Reisebus der Firma Möller in den frühen Morgenstunden auf den Weg nach Pellworm. In Nordstrand angekommen brach die Wolkendecke auf und die Sonne verwöhnte uns den ganzen wunderschönen Tag. Schon auf der Fähre, mit dem weiten Blick auf die ruhige See, setzte die erholsame Entschleunigung ein. Pellworm empfing uns auf seine ganz persönliche und herzliche Art und Weise. Ob in der Gastwirtschaft bei einem sehr schmackhaften Mittagessen oder durch unsere Inselführerin Frau Lucht. Man fühlte sich überall willkommen. Die Insel zeigte sich durch die wunderschönen Rosen in fast jedem Garten, dem vielen Grün in der Landschaft und den wunderschönen Reetdachhäusern von ihrer besten Seite. Einfach zum verlieben. Nach der wirklich interessanten Inselführung hatten wir noch Zeit das Hafengebiet auf eigene Faust zu erkunden. Um kurz nach fünf war es Zeit Abschied zu nehmen, für viele von uns aber bestimmt nicht zum letzten Mal. 


Fahrradtour mit Meiereibesichtigung

Am Samstag, den 13. Mai 2023 machten sich 10 LandFrauen bei strahlendem Sonnenschein mit dem Fahrrad auf den Weg zur Meierei Geestfrisch bei Kropp.

Vor Ort warteten weitere 9 Damen, die lieber mit dem Auto angereist sind.

Pünktlich um 15 Uhr wurden wir auf dem Hof Fuhlreit von Arne Sierck herzlich begrüßt. Er erzählte uns zur Philosophie des Hofes, dass man gerne selber entscheiden wollte, was mit der Milch geschieht und zu welchen Preis die Milchprodukte vermarktet werden. Der größte Vorteil sei jedoch, die verkürzte Lieferkette zum Verbraucher. In der Meierei erhielten wir ausführliche Informationen zu den einzelnen Arbeitsabläufen. Bei der weiteren Verarbeitung wird sehr viel Wert auf regionale Produkte gesetzt wie z.B. die Früchte für den Joghurt. Wir haben alle gespürt, dass die ganze Familie mit Leib und Seele für den Betrieb lebt und arbeitet. Nach dem anschließenden Besuch im Hofladen trat kaum Jemand die Rücktour mit leeren Taschen an. Die Meiereiprodukte sind auch nach Hause lieferbar. Wir wünschen der Familie Sierck weiterhin gutes Gelingen und bedanken uns für eine sehr informativen Nachmittag. 

Auf dem Rückweg sind wir dann noch bei Antonia im Kaffeeklatsch eingekehrt, wo ein köstliches Abendbrotbüffet auf uns wartete. Ein schöner Ausklang für einen tollen Tag. 


LandFrauen Hohn und Umgebung e.V. spenden ein Insektenhotel

Jedes Jahr sammeln die LandFrauen auf ihren Veranstaltungen Spenden für einen guten Zweck. 2022 kamen stolze 180 € zusammen. Auf der JHV wurde von Kathrin Bellendorf vorgeschlagen in diesem Jahr mal unserer Natur was Gutes zu tun und schlug den Kauf eines Insektenhotels vor. Dieser Idee wurde begeistert zugestimmt. Ellen Sievers hat sich gerne bereit erklärt ein passendes Insektenhotel zu besorgen. Fündig wurde sie bei der GESSB (Gesellschaft für Eingliederung, Soziales, Systemisches Arbeiten und Beratung) in Rendsburg.

Extra für uns LandFrauen wurde dort ein entsprechend großes Insekten-hotel angefertigt.

Mit Hilfe unserer Gemeindearbeiter wurde dieses Schmuckstück gegenüber des Heimatmuseums direkt am alten Bahndamm aufgestellt. An dieser Stelle ein riesiges DANKESCHÖN an Heiner und seine Kollegen. Auch die vor einigen Jahren von den LandFrauen für eine Landesgartenschau angefertigte Blume mit Biene in Rost hat jetzt ein neues zu Hause gefunden. Neben dem Insektenhotel kommt diese jetzt richtig schön zur Geltung.

Jetzt müssen nur noch die fleißigen Insekten von unserem „Hotel“ genauso begeistert sein wie wir.


Besuch der Hohner Kirche

Am Mittwoch, den 05.04.2023 durften wir LandFrauen unsere wunderschöne Hohner Marienkirche etwas näher kennen lernen.

Unsere Pastorin Anke Anderson erzählte uns auf ihre lebhafte Art und Weise interessante Details über die Historie und ihre sakrale Kunst. Bei unserem nächsten Gottesdienst werden wir die Kirche bestimmt mit anderen Augen wahrnehmen.

Im Anschluss feierten wir in der Doppeleiche ein sehr gemütliches Osterfest. Die diesjährige Spargelsaison wurde eröffnet mit einem sehr leckeren Essen aus der Bruzzelköök (Meggerdorf). Anschließend haben wir ein paar Lieder gesungen, die von unseren lieben Lola auf der Gitarre begleitet wurden und Frau Anderson hat uns eine feine Geschichte über Hoffnung und Zuversicht vorgetragen. An dieser Stelle ein riesiges Dankeschön an unsere Pastorin, die diese LandFrauen-Veranstaltung erst möglich und so wertvoll gemacht hat.  


Kreativ unterwegs

11 Hohner LandFrauen besuchten bei besten Wetter am 11.03.2023 die Keramik Scheune in Aukrug. Der Ausflug begann um 09:30 Uhr in Fahrgemeinschaften beim Ohlen Amt in Hohn. Bei der Keramikscheune angekommen, wurden die Hohner Landfrauen sehr freundlich durch Claudia Schöning empfangen. Wir wurden in die verschiedenen Techniken und Farbvarianten eingewiesen. Ob Becher, Müslischale, Tortenplatte, Gartenfiguren oder Türschild für jeden war etwas Passendes dabei. Es wurde gepinselt, gemalt, getupft und gestempelt. Inspiriert mit vielen bunten Ideen sind innerhalb kürzester Zeit schöne Kunstwerke entstanden, jedes für sich ein wurde zu einem Unikat. Zum Abschluss gab es noch ein sehr buntes und köstliches Buffet


Medizinischen Abend - Das Ohr

Am Mittwoch, den 08.02.2023 haben sich 32 LandFrauen und 3 Gäste zu unserem  jährlichen medizinischen Abend in der Doppeleiche getroffen. Um 19 Uhr hat  Melanie Sinning alle Anwesenden herzlich willkommen  geheißen. Kurz darauf  wurde das sehr leckere sowie rustikale Büfett mit Rübenmus, Sauerfleisch, Brathering und Mehlbüddel eröffnet. 

Anschließend wurde Herr Bürgstein recht herzlich begrüßt und vorgestellt.  Die Ärztekammer hat gemeinsam mit dem LandFrauenverband S-H eine Gesundheitskampagne über das Hören gestartet. Herr Bürgstein ist Hör-pädagoge und Teil dieser großartigen Action. 

1,5 Std durften wir uns einen sehr interessanten Vortrag über die Anatomie des Ohrs, den Hörvorgang, Gründe und Auswirkungen vom Hörverlust sowie technische Möglichkeiten um dem Hörverlust entgegen zu wirken anhören. Mit seiner mitgebrachten Akustikanlage konnte jeder im Saal Herr Bürgstein sehr gut hören bzw. verstehen. Viele Fragen konnten beantwortet werden und die eine oder andere Dame wird sich jetzt bestimmt zeitnah zu einem Hörtest anmelden.


Jahreshauptversammlung 2023

Wechsel bei den LandFrauen Hohn und Umgebung e.V.

Der LandFrauen Verein Hohn und Umgebung e.V. hat im Januar einen neuen Vorstand gewählt. Heidi Piker und Maren Storm  stehen nach 8 Jahren als 1. Vorsitzende bzw. Beisitzerin für eine weiter Wahlperiode nicht mehr zur Verfügung. Beide haben dem Verein ihren ganz persönlichen Stempel aufgedrückt. Es war eine großartige Zeit mit vielen tollen Erlebnissen und Erinnerungen. An dieser Stelle ein großes DANKESCHÖN an die beiden wundervollen Frauen.Melanie Sinning wurde einstimmig als neue 1. Vorsitzende sowie Kathrin Bellendorf einstimmig als neue 2.Vorsitzende der LandFrauen Hohn und Umgebung e.V. gewählt. Marianne Kelinski hat sich  für weitere 4 Jahre als Schriftführerin bereit erklärt und wurde einstimmig wiedergewählt.

Als neue Beisitzerinnen konnten Lieselotte Gattner und die frischgebackene LandFrau Carola Thiedemann  gewonnen werden.  Der neu zusammengestellte Vorstand bedankt sich für das Vertrauen und freut sich auf eine harmonische, kreative und gesellige  gemeinsame  Zeit. Über eine Leinwand wurden Fotos von den Veranstaltungen des letzten Jahres gezeigt und viel schöne Erinnerungen wurden wieder geweckt. Die Summe des Spendenschweins  kommt dieses Jahr unserer Flora und Fauna zu Gute und es wurde einstimmig darüber entschieden ein Insektenhotel  in Hohn zu errichten.Danach wurde das Frühling/Sommerprogramm 2023 vorgestellt. Dieses Jahr planen die LandFrauen  unter anderem die Besichtigung der Meierei Geestfrisch, einen Tagesausflug nach Pellworm zu den Rosentagen und einen Besuch beim Imker.